Ihr monatlicher Zyklus bringt eine Vielzahl von hormonellen Veränderungen mit sich, die sich auf den gesamten Körper auswirken. Diese Veränderungen können auch das intermittierende Katheterisieren beeinflussen. Doch mit den richtigen Informationen und einigen hilfreichen Tipps können Sie sich auch während Ihrer Periode sicher und wohl fühlen.
Veränderungen in der zweiten Zyklushälfte
In der zweiten Hälfte Ihres Zyklus, also nach dem Eisprung, können Sie vermehrt Wassereinlagerungen im Körper feststellen. Diese betreffen oft auch den Beckenbereich, was das Katheterisieren gelegentlich erschweren kann. In solchen Momenten ist es besonders wichtig, sich ausreichend Zeit zu nehmen und Ruhe zu bewahren. Ein entspannter Körper erleichtert das Einführen des Einmalkatheters. Sollten Sie auf Widerstand stoßen, kann ein sanfter Wechsel der Position – zum Beispiel vom Sitzen in die Liegeposition – hilfreich sein. Hören Sie auf Ihren Körper und finden Sie die Haltung, die für Sie am besten funktioniert.
Hygiene während der Periode
Die Periode bringt naturgemäß einige besondere Herausforderungen in Bezug auf die Hygiene mit sich. Während dieser Tage ist es besonders wichtig, auf zusätzliche Sauberkeit zu achten, um Infektionen vorzubeugen. Waschen Sie sich vor und nach der Katheterisierung gründlich die Hände und achten Sie darauf, den Intimbereich sauber zu halten. Falls Sie unterwegs sind, können spezielle Reinigungstücher für den Intimbereich eine praktische Lösung bieten.
Alternative Periodenprodukte
Manche Frauen finden, dass Tampons beim Katheterisieren störend wirken können. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, gibt es verschiedene Alternativen, die Ihnen den Alltag erleichtern können. Binden, Period Panties oder Menstruationstassen bieten eine gute Möglichkeit, Ihre Periode sicher und hygienisch zu handhaben, ohne das Katheterisieren zu behindern. Probieren Sie aus, welche Variante am besten zu Ihnen passt.
Veränderter Harndrang nach der Periode
Nach Ihrer Periode scheidet der Körper die eingelagerten Wassermengen vermehrt aus. Dies kann dazu führen, dass Sie in dieser Phase einen häufigeren Harndrang verspüren. In solchen Zeiten ist es ratsam, die Katheterisierungsfrequenz entsprechend zu erhöhen.
Es ist ganz normal, dass der monatliche Zyklus Ihren Körper beeinflusst, doch die Katheterisierung funktioniert auch während der Periode problemlos. Mit ein wenig Vorbereitung und den passenden Hilfsmitteln meistern Sie auch diese Tage ohne Einschränkungen. Sollten Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, Ihren (Frauen-)Arzt zu kontaktieren.