Kennen Sie schon unser neues PROLIFE-Blasentagebuch zum Ausfüllen? Ab sofort steht es auf unserer Webseite zum kostenfreien Download bereit! Dieses praktische Tool bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Blasenmanagement besser im Blick zu behalten und wertvolle Informationen über Ihre täglichen Routinen und Symptome zu dokumentieren.
Was ist ein Blasentagebuch und wozu dient es?
Ein Blasentagebuch ist ein strukturiertes Dokument, das Ihnen hilft, verschiedene Aspekte Ihrer Blasengesundheit zu erfassen. Im Gegensatz zu einem Miktionsprotokoll, das sich ausschließlich auf die Häufigkeit und Menge des Wasserlassens konzentriert, bietet das Blasentagebuch in der Regel einen umfassenderen Ansatz. Es erfasst nicht nur die Toilettengewohnheiten, sondern auch weitere Einflussfaktoren, die sich auf Ihre Blase auswirken können. Dies ist besonders hilfreich, um Zusammenhänge zwischen Ihrer Flüssigkeitsaufnahme und Ihren Symptomen zu erkennen.
Das Blasentagebuch dient nicht nur der Selbstbeobachtung, sondern kann auch als wertvolles Hilfsmittel im medizinischen Kontext verwendet werden. Wenn Sie bei einem Facharzt vorstellig werden, kann das Tagebuch als Referenz dienen, um Ihre Beschwerden besser zu verstehen und gezielte Diagnosen in Bezug auf die mögliche Art der Inkontinenz zu stellen. Es fördert somit ein besseres Verständnis für Ihre eigene Blasengesundheit und hilft Ihnen, eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen.
Aufbau und Features unseres PROLIFE-Blasentagebuchs
Unser Blasentagebuch ist für sieben Tage konzipiert, ist benutzerfreundlich gestaltet und in übersichtliche Abschnitte unterteilt, die Ihnen die Dokumentation erleichtern.
Das Blasentagebuch hat die folgenden Features zum Ausfüllen:
- In der linken Tabelle werden Toilettenzeiten, die Menge des Spontanurins, der Stärkegrad des Harndrangs, der Urinverlust und die ausgeführten Aktivitäten beim Urinverlust erfasst:
- Toilettenzeiten: Notieren Sie hier jedes Mal die Uhrzeit, wenn Sie Ihre Harnblase entleeren oder etwas trinken.
- Spontanurin (ISK/IFK): Bitte geben Sie in dieser Spalte die Menge des Urins beim Wasserlassen oder beim ISK bzw. IFK an.
- Harndrang: Oft ist starker Harndrang Anzeichen für eine zugrunde liegende Problematik. Dieser Abschnitt ermöglicht es Ihnen, den Stärkegrad des Harndrangs mit „leicht“, „stark“ oder „nicht unterdrückbar“ zu bewerten.
- Urinverlust: Tragen Sie in dieser Spalte die Uhrzeit des Urinverlusts zwischen dem Toilettengang bzw. den Katheterismus-Intervallen ein und wählen Sie dabei 1, 2 oder 3 Tropfen je nach Menge des Verlusts.
- Aktivität beim Urinverlust: An dieser Stelle ist Platz, um die während des Urinverlusts nachgegangenen Aktivität anzugeben (z.B. Husten, Niesen, Laufen, Anstrengung, Anstrengung, schweres Heben oder Tragen, Positionswechsel im Liegen, unbemerkter Urinverlust etc.)
- Getränke: In der rechten Tabelle können Sie Ihre die Art des konsumierten Getränkes und die täglichen Trinkmengen festhalten. Diese Information ist entscheidend, um festzustellen, ob Ihre Flüssigkeitsaufnahme im Gleichgewicht ist und welche Getränke möglicherweise Ihre Kontinenz beeinflussen.
Das Blasentagebuch ermöglicht es Ihnen, Ihre Blasenaktivität detailliert zu verfolgen und zu kontrollieren. Durch die Dokumentation Ihrer täglichen Gewohnheiten und Symptome erhalten Sie nicht nur mehr Klarheit über Ihren Gesundheitszustand, sondern können auch gezielt Maßnahmen ergreifen, um Ihre Blasengesundheit zu optimieren.