
Olga Neuffer
Ernährungs-Expertin
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Pflegeexpertin für die außerklinische Beatmung, Wundexpertin ICW
Was ist eine Dünndarmsonde?
Eine Möglichkeit der künstlichen Ernährung ist die Zufuhr der Nahrung über eine transnasale Dünndarmsonde. Genauso wie die nasogastrale Magensonde wird sie über die Nase in den Rachen, die Speiseröhre und den Magen bis in Zwölffingerdarm (Duodenalsonde) oder in den Leerdarm (Jejunalsonde) vorgeschoben. Eine transnasale Dünndarmsonde eignet sich für eine kurzfristige künstliche enterale Ernährung.