ProLife Stoma Logo mit Slogan
Mitglied bei:
Logo der Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz und Wunde e.V.
TÜV-Zertifiziert:
TÜV-Zertifikat Kundenurteil Sehr Gut – Mai 2022 Kundenzufriedenheit
0800-8 30 31 30
Kostenfreie Beratung: Montag – Freitag 8:00–18:00
Stomahelden Blog: Themen für Menschen mit Stoma

Lifestyle, Ernährung, Gesundheit

Gesunde Ernährung mit Stoma: So gelingt eine ausgewogene Kost

Nach einer Stoma-Operation stehen viele Betroffene vor der Frage, ob eine gesunde und ausgewogene Ernährung weiterhin möglich ist. Die gute Nachricht: Ja, auch mit einem Stoma können Sie sich gesund und genussvoll ernähren. Es gibt zwar einige Anpassungen, die zu Beginn erforderlich sein können, doch mit der richtigen Herangehensweise können Sie sich problemlos mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen.

1) Lassen Sie sich nicht durch anfängliche Beschwerden verunsichern

Direkt nach der Operation kann es vorübergehend zu Durchfällen kommen. Manche Betroffene reduzieren dann aus Angst ihre Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme. Dies ist jedoch nicht empfehlenswert, da eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen essenziell für die Genesung und das allgemeine Wohlbefinden ist. Achten Sie daher darauf, weiterhin regelmäßig zu essen und genügend zu trinken.

2) Setzen Sie auf leicht verdauliche Kohlenhydrate in der Anpassungsphase

In den ersten Wochen nach der OP empfiehlt es sich, besonders gut bekömmliche Lebensmittel zu wählen. Leicht verdauliche Kohlenhydrate wie geschälter Reis, Kartoffeln oder fein gemahlenes Brot können helfen, den Verdauungstrakt nicht unnötig zu belasten. Rohes Gemüse oder schwer verdauliche Vollkornprodukte sollten anfangs nur in kleinen Mengen und mit Vorsicht ausprobiert werden.

3) Mehrere kleine Mahlzeiten statt große Portionen

Statt drei großer Mahlzeiten am Tag sollten Sie lieber acht bis zehn kleinere Portionen über den Tag verteilt zu sich nehmen. So bleibt der Verdauungstrakt kontinuierlich in Bewegung, und Ihr Körper kann die Nährstoffe besser aufnehmen. Zudem können kleinere Mahlzeiten Beschwerden wie Blähungen oder Völlegefühl vorbeugen.

4) Achten Sie auf eine ausreichende Proteinzufuhr

Eiweiß ist ein wichtiger Baustein für die Regeneration des Körpers. Mehrmals pro Woche sollten proteinreiche Lebensmittel auf Ihrem Speiseplan stehen. Dazu gehören Eier, Fisch, Geflügel, Milchprodukte oder Hülsenfrüchte. Auch eine vegetarische oder vegane Ernährung ist mit einem Stoma möglich, solange Sie auf eine ausreichende Eiweißversorgung achten, etwa durch Sojaprodukte oder Linsen.

5) Vermeiden Sie blähende Speisen und Kohlensäure

Manche Lebensmittel können Blähungen oder unangenehme Begleiterscheinungen verursachen. Dazu gehören beispielsweise Hülsenfrüchte, Kohlgemüse oder stark gewürzte Speisen. Auch kohlensäurehaltige Getränke können zu vermehrter Gasbildung führen. 

Falls Sie feststellen, dass bestimmte Lebensmittel bei Ihnen Beschwerden auslösen, empfiehlt es sich, diese vorübergehend oder langfristig zu meiden. Dennoch ist es ratsam, individuelle Verträglichkeiten auszutesten, da jeder Körper unterschiedlich reagiert. Es kann auch hilfreich sein, ein Ernährungstagebuch darüber zu führen, was Sie vertragen und was nicht.

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist auch mit einem Stoma problemlos möglich. Der Schlüssel liegt darin, Ihren Körper schrittweise an verschiedene Lebensmittel zu gewöhnen und auf eine gute Nährstoffversorgung zu achten. Mit kleinen Anpassungen und bewussten Entscheidungen können Sie weiterhin eine abwechslungsreiche und genussvolle Ernährung genießen. Lassen Sie sich Zeit, hören Sie auf Ihren Körper und finden Sie heraus, was Ihnen guttut!