ProLife Stoma Logo mit Slogan
Mitglied bei:
Logo der Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz und Wunde e.V.
TÜV-Zertifiziert:
0800-8 30 31 30
Kostenfreie Beratung: Montag – Freitag 8:00–18:00

Stromaträger im Alltag

Julian Lenhart

Julian Lenhart
Stoma- und Kontinenz-Experte
Gesundheits- und Krankenpfleger
Pflegeexperte Stoma / Kontinenz / Wunde (FgSKW)

Wie ist das Leben mit einem Stoma?

Die Anlage eines Stoma bedeutet meist eine große Änderung und Herausforderung im Leben. Den Betroffenen gehen viele Fragen durch den Kopf, etwa: Wie wird die Beziehung zu meinem Partner sein? Was werden meine Freunde sagen? Wie wird der Wiedereinstieg in das Berufsleben sein? Werde ich weiter Sport treiben können? Das Leben geht jedoch weiter. Dabei steht Beruf, Sport, Zusammensein mit Freunden, einem geregelten Alltag prinzipiell nichts im Weg.

Es gibt nicht die eine Lösung – jeder muss sich seine individuelle Bewältigungsstrategie selbst zurechtlegen.

Familie beim Grillen im Garten mit Salaten und Getränken>
Stomaträger im Alltag

Stoma und Ernährung

Auch mit einem Stoma kann man genauso gut essen und genießen. Es gibt keine grundsätzlichen Ernährungsregeln – schon gar nicht für alle gültige. Vielmehr können Stomaträger all das essen, was Ihnen bekommt. Das muss dabei jeder für sich selbst herausfinden. Ein Ernährungsbuch kann dabei gute Dienste leisten: Hier wird einfach festgehalten, was man zu sich genommen hat, und ob dies verträglich war oder für Probleme (Blähungen, Durchfall, usw.) gesorgt hat. So tastet man sich langsam an das persönliche Optimum heran. Selbst wenn jedoch eine Speise mal nicht bekömmlich war, muß diese nicht für immer gemieden werden. Vielmehr gewöhnt sich die Verdauung – gerade nach einer Operation – erst an die neue Situation. Deswegen mag es sein, man genau diese Speise wiederum beim erneuten Probieren besser verträgt.

Menschen mit Stoma wandern in den Bergen bei bewölktem Himmel>
Stomaträger im Alltag

Stoma und Reise

Ob Fahrradtouren, Urlaub im Süden oder Wandern – wenn man möchte, ist alles möglich und fördert das Selbstvertrauen. Nur bedarf es natürlich einer sorgfältigen Planung und vor allem der Mitnahme einer gut ausreichenden Zahl der benötigten Versorgungsartikel.

Zwei Frauen in einem Büro arbeiten zusammen am Schreibtisch>
Stomaträger im Alltag

Stoma und Beruf

Für Viele bedeutet gerade die Wiederaufnahme des Berufs einen wichtigen Schritt hin zu mehr Normalität und Selbstbewusstsein. Auch als Stomaträger kann man – nach ausreichender Erholung und Genesung von der Operation - fast alle Tätigkeiten ausüben, die man auch vorher ausgeübt hat. Lediglich körperlich schwere Arbeit (z.B. Heben und Tragen großer Gewichte) kann Gefahren für das Stoma bedeuten, zum Beispiel im ungünstigen Fall zu einem Stomabruch führen. Dies sollte im Vorfeld mit einem Arzt abgeklärt werden. Viele Stomaträger informieren ihren Vorgesetzten und enge Kollegen, um Verständnis für Ihre Situation zu schaffen, und machen damit oft positive Erfahrungen. Wie offen man mit seiner Situation umgeht, kann aber natürlich letztlich nur jeder für sich selbst entscheiden.

Nahaufnahme von Paar hält Hände im Freien>
Stomaträger im Alltag

Stoma und Partnerschaft

Genau wie Andere auch – Stomaträger sind in gefestigten Beziehungen, bekommen Nachwuchs, leben eine normale Partnerschaft oder Familienleben. Wie im Einzelnen Betroffene und Ihre Partner damit umgehen, ist natürlich individuell verschieden. Oft zeigt sich jedoch, dass je mehr man seinen Körper und die Situation akzeptiert, umso offener kann man sich seinem Partner mit seinen Gefühlen anvertrauen und umso unbekümmerter reagiert der Partner. Nicht zuletzt sind Vertrauen, Respekt und Liebe Werte, die durch ein Stoma unberührt sind. Und oft macht gerade eine gemeinsam bestandene Herausforderung eine Partnerschaft nur umso stabiler.

Gruppe von Menschen beim gemeinsamen Radfahren im Park>
Stomaträger im Alltag

Stoma und Hobbies

Auch im Freizeitbereich gibt es für Stomaträger kaum Ausnahmen. Jeder kann und soll den Aktivitäten nachgehen, auf die er Lust hat und mit denen er sich wohlfühlt. Vorsicht ist jedoch bei all solchen Tätigkeiten geboten, die die Bauchdecke beanspruchen. Insofern sind z.B. Gewichtheben oder Boxen nicht ratsam. Im Zweifel sollte mit dem Arzt oder einem Stomatherapeuten vorab Rücksprache gehalten werden.

Experten in Ihrer Nähe finden:

Sie haben Fragen und sind auf der Suche nach kompetenten Stomatherapeuten bei Ihnen vor Ort? Hier können Sie schnell & einfach einen unserer Experten in Ihrer Nähe finden…

Jetzt finden >>
Julian Lenhart

Julian Lenhart
PROLIFE homecare GmbH, Kaufungen

Julian Lenhart ist gelernter Gesundheits- und Krankenpfleger und Pflegeexperte Stoma – Kontinenz – Wunde. Aufgrund seiner über 15-jährigen Berufserfahrung weiß er: Die Kommunikation ist der Schlüssel für den gemeinsamen Erfolg. Ein Austausch der individuellen Bedürfnisse in einem Gespräch führt zur angestrebten Kundenzufriedenheit. Die Individualität der Kunden im Homecare ist es, welche seine tägliche Arbeit nicht langweilig werden lässt.