Viele Menschen kämpfen mit ihrem Gewicht – ob mit oder ohne Stoma. Doch wie sieht es speziell für Stomaträger aus? Ist eine gezielte Gewichtsabnahme überhaupt realistisch und gesund machbar? Die Antwort lautet: Ja, allerdings gibt es einige Aspekte zu beachten, insbesondere in Abhängigkeit von der Stomaart.
Abnehmen mit Colostoma oder Urostoma
Für Menschen mit einem Colostoma oder Urostoma gestaltet sich eine Gewichtsreduktion meist unkompliziert. Eine kontrollierte Umstellung der Ernährung und mehr Bewegung können bereits zu nachhaltigen Erfolgen führen. Hier gibt es keine besonderen Einschränkungen hinsichtlich des Abnehmens, solange die Nährstoffbedarf gedeckt wird.
Besondere Vorsicht bei Ileostoma
Bei einem Ileostoma ist erhöhte Achtsamkeit gefragt. Problematisch kann Fasten sein, da dabei viel Flüssigkeit verloren geht, vor allem wenn zuvor eine Darmreinigung erfolgt. Diese Art der Gewichtsabnahme ist daher nicht empfehlenswert.
Allerdings bedeutet dies nicht, dass Stomaträger mit einem Ileostoma gar nicht abnehmen können. Eine moderate Reduktion der Kalorienzufuhr sowie der Verzicht auf Genussmittel wie Alkohol, Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel sind in der Regel unproblematisch und fördern die Gesundheit.
Wie kann eine gesunde Gewichtsabnahme aussehen?
Da ein künstlicher Darmausgang die Verdauung und Nährstoffaufnahme beeinflusst, sollte eine Gewichtsreduktion stets gesund und nachhaltig erfolgen. Radikale Diäten oder extreme Fastenkuren können zu Nährstoffmängeln und Verdauungsproblemen führen. Stattdessen ist eine langsame, aber stetige Reduktion des Gewichts mit einer angepassten Ernährung und Bewegung ratsam.
Empfohlene Vorgehensweise:
- Eine moderate Reduktion der Kalorienzufuhr um ca. 300-500 kcal pro Tag
- Verzicht auf stark verarbeitete Lebensmittel, zuckerhaltige Speisen und ungesunde Fette
- Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Eiweiß zur Muskelerhaltung
- Der Konsum von komplexen Kohlenhydraten für eine nachhaltige Energieversorgung
- Die Integration gesunder Fette in den Ernährungsplan
- Besonders wichtig: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um Verdauungsprobleme zu vermeiden
Die Rolle von Bewegung
Neben einer gesunden Ernährungsweise spielt auch Bewegung eine wesentliche Rolle beim Abnehmen. Moderate Aktivitäten wie Spazierengehen, Fahrradfahren oder Schwimmen können helfen, das Wunschgewicht zu erreichen und die Muskulatur zu erhalten. Dabei sollte jedoch stets auf das individuelle Wohlbefinden und die Verträglichkeit geachtet werden.
Regelmäßige medizinische Kontrolle
Um Mangelerscheinungen zu vermeiden, ist es außerdem ratsam, sich regelmäßig von einem Arzt oder Ernährungsberater begleiten zu lassen. Eine Überwachung der Blutwerte kann dabei helfen, eventuelle Defizite rechtzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.
Abnehmen mit einem Stoma ist durchaus möglich, erfordert jedoch eine angepasste Strategie. Während eine Gewichtsabnahme mit einem Colostoma oder Urostoma meist problemlos möglich ist, sollten Menschen mit einem Ileostoma besonders vorsichtig sein. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer moderaten Reduktion der Kalorienzufuhr, einer ausgewogenen Ernährung und einer angepassten Bewegung. Regelmäßige Kontrollen beim Arzt oder Ernährungsberater helfen, eine gesunde und nachhaltige Gewichtsabnahme sicherzustellen.