Ein Stoma – das ist für viele Menschen erst einmal eine große Veränderung im Leben. Doch eines ist sicher: Ein künstlicher Darmausgang bedeutet keinesfalls, dass Sie auf sportliche Aktivitäten verzichten müssen! Ganz im Gegenteil: Bewegung und Sport können Ihnen helfen, körperlich und mental gesund zu bleiben und ein aktives Leben zu führen. Egal, ob Sie vor der Operation bereits sportlich waren oder sich gerade erst für ein aktiveres Leben entscheiden – mit der richtigen Herangehensweise können Sie fit und mobil bleiben.
Der sanfte Einstieg: Erste Schritte nach der Operation
Nach einer Stoma-Operation ist es wichtig, behutsam wieder in Bewegung zu kommen. Schon im Krankenhaus können Sie mit leichten Übungen beginnen. Dabei hilft Ihnen die sogenannte bauchdeckenschonende Mobilisation, bei der gezielt Bewegungen trainiert werden, die den Bauchbereich entlasten. Diese sanfte Art der Mobilisierung ist ein idealer Einstieg, um Ihren Körper Schritt für Schritt zu stärken.
Zusätzlich kann Ihnen eine unterstützende Bandage Stabilität geben. Sie schützt die Bauchdecke und bietet Ihnen mehr Sicherheit bei den ersten Bewegungen. Sprechen Sie mit Ihrem medizinischen Team über geeignete Hilfsmittel und lassen Sie sich zeigen, wie Sie sie richtig verwenden.
Professionelle Unterstützung: Reha und gezieltes Training
Nach der Operation ist die Rehabilitation ein wichtiger Bestandteil Ihrer Genesung. In der Reha bekommen Sie wertvolle Tipps und individuelle Anleitungen, wie Sie Ihr Bewegungspensum sicher steigern können.
Nach der Reha ist es eine gute Idee, sich einen Trainer oder Physiotherapeuten zu suchen, der Sie gezielt unterstützt. Besonders hilfreich sind Trainer, die Erfahrung im Umgang mit Stomata haben. Sie können Ihnen nicht nur Übungen zeigen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, sondern auch auf potenzielle Risiken hinweisen, wie etwa Überbelastung oder das Risiko einer Hernie (Bauchwandbruch).
Geduld haben: Hören Sie auf Ihren Körper
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie nach einer Operation lernen können, ist, auf Ihren Körper zu hören. Ihre Wundheilung braucht Zeit, und das ist völlig normal. Es ist wichtig, geduldig zu sein und sich selbst diese Zeit zu geben. Fangen Sie mit leichten Bewegungen an und steigern Sie sich langsam.
Vermeiden Sie schwere Gewichte oder Übungen, die Ihren Bauchbereich stark belasten, bis Ihr Arzt oder Stomatherapeut grünes Licht gibt.
Der perfekte Einstieg: Leichte sportliche Aktivitäten
Wenn Sie bereit sind, sich etwas mehr zu bewegen, gibt es viele Möglichkeiten, die sich hervorragend als Einstieg eignen und leicht in den Alltag integriert werden können:
- Spaziergänge: Ein Spaziergang an der frischen Luft ist nicht nur gut für Ihren Körper, sondern auch für die Seele. Beginnen Sie mit kurzen Strecken und steigern Sie sich langsam.
- Nordic Walking: Mit Stöcken zu gehen bietet Ihnen zusätzliche Stabilität und ist eine effektive Ganzkörperübung, die gelenkschonend ist.
- Radfahren: Ob auf einem stationären Fahrrad oder draußen – Radfahren ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Ausdauer zu trainieren, ohne Ihre Bauchmuskulatur zu stark zu belasten.
Langfristig aktiv: Sport als fester Bestandteil Ihres Alltags
Mit der Zeit werden Sie merken, wie gut Ihnen Bewegung tut – und Sie können sich vielleicht an neue sportliche Herausforderungen heranwagen. Ob Schwimmen, Yoga oder sogar leichter Kraftsport: Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Wichtig ist, dass Sie stets auf Ihren Körper hören und die Übungen auswählen, die sich für Sie gut anfühlen.
Wenn Sie unsicher sind, welche Sportarten oder Übungen geeignet sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Stomatherapeuten. Sie können Ihnen gezielt Empfehlungen geben, die auf Ihre persönliche Situation abgestimmt sind.
Ein Stoma bedeutet keinen Abschied von einem aktiven Leben. Mit etwas Geduld, gezielter Unterstützung und der richtigen Einstellung können Sie körperlich fit bleiben oder werden. Bewegung ist nicht nur gut für Ihren Körper, sondern auch für Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensfreude. Also: Wagen Sie den ersten Schritt, geben Sie sich Zeit und seien Sie stolz auf jeden Fortschritt, den Sie machen.