Was ist ein Tracheostoma?
Ein Tracheostoma ist eine operativ angelegte Öffnung der Luftröhre (Trachea) nach außen, die dann erforderlich wird, wenn Ein- und Ausatmen auf natürlichem Wege nicht mehr möglich sind. Dazu wird nach einem Luftröhrenschnitt (Tracheotomie) vorübergehend oder dauerhaft ein Zugang von außen durch die Weichteile des Halses zur Luftröhre gelegt. Zur Stabilisierung dieser künstlich geschaffenen Atemöffnung (Tracheostoma) dient in den meisten Fällen ein gebogenes Röhrchen aus Kunststoff oder Metall (Trachealkanüle).
Nicht wenige Menschen müssen entweder vorübergehend oder auf Dauer damit leben. Ein Tracheostoma sichert die Atmung des Patienten und ist deswegen eine segensreiche und lebenserhaltende Maßnahme. Allerdings müssen sich die Träger und auch ihre Angehörigen erst an das neue Gerät gewöhnen. Viele Träger eines Tracheostomas lernen aber schnell, wie sie die Trachealkanüle selbst sauber halten und auswechseln. Andere müssen akzeptieren, auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein. Das ist nicht immer einfach. Auf der anderen Seite überleben heute dank eines Tracheostomas viele Menschen, die früher keine Überlebenschance gehabt hätten. Viele Patienten mit Tracheostoma sind älter und schwer krank; es gibt aber jüngere Menschen und sogar auch Kinder, die auf eine Trachealkanüle angewiesen sind. Die Gründe sind vielfältig und reichen von Krebs, Schlaganfall, verschiedenen neurologischen Erkrankungen bis hin zur COPD, der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung.
Kurz erklärt
So funktionieren Trachealkanülen
Eine Trachealkanüle ist ein gebogenes Röhrchen aus Kunststoff oder Metall, das das Tracheostoma stabilisieren und einen sicheren Zugang zu den Atemwegen sicherstellen soll. Am Markt wird ein breites Sortiment verschiedenster Trachealkanülen angeboten. Folgende Grundtypen lassen sich unterscheiden: Trachealkanülen ohne oder mit Cuff, Trachealkanülen mit Cuff und Absaughilfe, Trachealkanülen mit Phonationsöffnung. Darüber hinaus bestehen wesentliche Unterschiede in Durchmesser, Länge und Krümmungswinkel der Kanülen. Trachealkanülen bestehen aus einem Kanülenschild, an welchem das Trageband zur Fixierung befestigt wird, sowie der eigentlichen Kanüle, die mit dem Schild fest verbunden ist und in einer leichten Kurve in die Luftröhre hineinragt.